Nun ist es offiziell: Wir sind Netzwerkpartner
Das Netzwerk Blühende Landschaft (NBL) erforscht und erarbeitet seit vielen Jahren Möglichkeiten, blühende Landschaften in den unterschiedlichsten Bereichen zu schaffen. Konzeption und Ausarbeitung von biodiversitätsfördernden Projekten gehören zu den Aushängeschildern. Hervorgegangen aus dem Verein Melifera e.V., der sich der wesensgemäßen Bienenhaltung verschrieben hat, verfolgt das NBL das Ziel, insbesondere die Insekten zu fördern. Unsere Kulturlandschaft soll ganzheitlich transformiert werden. Weg von Monotonie - zurück zur Vielfalt! Die Netzwerk-Pfeiler: Ehrenamtlich tätige Regionalgruppen und ReferentInnen sowie die Netzwerk-PartnerInnen.
BLÜHENDE LANDSCHAFT?
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Doch wo finden diese Insekten heute noch Nahrung? Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten sind heimische Pflanzen immer weniger gefragt.
DIE URSACHEN VOM INSEKTENSTERBEN
Ein Hauptgrund für das große Insektensterben ist die Veränderung und Zerstörung von Lebensräumen. Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen sowie in Gärten blüht es immer weniger, das für die Insekten so wichtige Angebot an heimische Wildpflanzen nimmt rapide ab. Auch Pflanzenschutzmittel setzen den Insekten zu. Außerdem reduzieren überhöhte Nährstoffeinträge in Böden und Gewässern die Pflanzenvielfalt und damit das Nahrungsangebot für Bestäuber.
Seit 2003 setzt man sich beim NBL dafür ein, das Nahrungsangebot für Blütenbestäuber in der Kulturlandschaft zu verbessern. Das Ziel: An möglichst vielen Orten sollen dauerhaft gute Lebensbedingungen für Insekten geschaffen werden. Die Maßnahmen schützen vorhandene Lebensräume und verbessern deren Qualität.
Es werden nur neue Blühflächen angelegt, die an den jeweiligen Standort angepasst sind.
Statt Einheitssaatgut aus dem Ausland werden im Rahmen der NBL Projekte nur individuelle, mehrjährige Blühmischungen mit heimischen Kultur- und Wildpflanzensamen verwendet. Landwirte werden auf dem Weg hin zu einer vielseitigeren und blühenderen Landschaft begleitet. Und Unternehmen, Kommunen und Privatleute unterstützt, die ihre Flächen in nachhaltige Paradise für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. verwandeln wollen.
VISION UND MISSION VOM NETZWERK BLÜHENDE LANDSCHAFT
"Stell Dir vor, Du lebst in einer schönen, abwechslungsreichen und blühenden Landschaft. Überall schwirren Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in der Luft. Diese Vielfalt von Pflanzen und Insekten stärkt das Ökosystem und beschert uns rücksichtsvoll wirtschaftenden Menschen eine lebenswerte und gesunde Welt.
Wir wollen Menschen für die Lebensräume von blütenbesuchenden Insekten begeistern und sie befähigen, diese neu zu erschaffen und zu pflegen. So wollen wir unserer Vision von einer lebenswerten und blühenden Landschaft ein Stück näher kommen."
Das passt doch perfekt zum Prinzip der Initiative Miniwildnis?
Gemeinsam sind wir viel stärker. In der Natur ist alles vernetzt, alles hängt mit allem zusammen. Dieses lebenserhaltende Prinzip sollten sich alle, die sich im Naturschutz engagieren, zum Vorbild nehmen - und sich gleichfalls maximal vernetzen und gegenseitig unterstützen! In Ostwürttemberg gibt es noch keine NBL-Regionalgruppe. Deshalb: Wer Lust hat, eine zu gründen, melde sich bitte ...
Eine tolle Einführung bietet das umfangreiche Handbuch vom NBL mit zahllosen Ideen, Tipps und Pflanzlisten, die dabei helfen, es überall aufblühen zu lassen - Ihr könnt´ es hier zum aktuellen Preis von 24,90 Euro bestellen.
Comments