

EINFACH MITMACHEN:
MEHR MINIWILDNIS FÜR MEHR ARTENVIELFALT
Macht mit - jeder m² zählt!
1. Schafft Lebensraum für Tiere und Pflanzen
2. Macht ihn mit Miniwildnis Schilder für andere sichtbar
3. Ihr könnt außerdem Eure Minwildnis erforschen
4. Und unter »WIR WOLLEN WILD« Vorbild werden für andere
Eine Miniwildnis ist eine kleine oder größere naturbelassene Fläche. Eine Rettungsinsel für unsere heimische Insekten-, Kleinlebewesen- und Vogelwelt. Ein (Über)lebensraum, der mehr denn je benötigt wird! Der Natur entsprechend: Mit regionalen Wildpflanzen, heimischen Baumarten, offenen Sand- und Erdhäufen, Wasserläufen, Lehmkuhlen, Totholz und Steinen.
Wie sich sinnvoll Miniwildnis überall schaffen oder erhalten lässt, vermitteln die Bücher und Checklisten vom Verlag Eugen Ulmer.
Miniwildnis schaffen -
Tipps und Wissen in diesen Büchern!
Überall im Buchhandel erhältlich - oder unter www.ulmer.de


SO GEHT
MINIWILDNIS


Die Checklisten wurden uns freundlicherweise von unserem Medienpartner, dem Verlag Eugen Ulmer zur Verfügung gestellt. Ihr findet sie auch in den Publikationen des Verlags. Hier gibt es zahlreiche weitere hilfreiche Informationen rund um Garten, Pflanzen, Landwirtschaft, Tiere und Selbermachen.
Nutzen Sie Ulmer Fachzeitschriften, um zu erfahren, was in ihren Branchen los ist, um sich Einblicke in andere Betriebe zu holen, um zu wissen, welche Produkte sie einsetzen können, was die neueste Forschung und Entwicklung bringt - kurz, um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein. Jetzt kostenlos Probelesen.